Zunächst das Kaninchen zerlegen, indem man die Vorder- und Hinterbeine löst. Beim Zerlegen aufpassen, das man keine Knochen zerschneidet oder zerbricht. Nieren, Leber und Herz aufheben, da diese am besten schmecken.
Die Fleischteile in eine große Schüssel mit kaltem Wasser legen. Den Essig zum Wasser hinzugeben und die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Nieren, Leber und Herz in eine kleine Dose legen und in den Kühlschrank stellen.
Nach etwa einer Stunde, die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen, das Wasser abschütten und die Fleischteile trocken tupfen.
In einer großen Bratpfanne das Schmalz mit der Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
Zwiebeln und Sellerie in feine Scheiben schneiden. Sobald das Fett zu brutzeln beginnt, die Zwiebeln und den Sellerie hinzugeben.
3-4 Minuten anbraten, um ihnen etwas Farbe zu verleihen.
Das Kaninchenfleisch in die Pfanne geben. Jede Seite für einige Minuten braten.
Wenn beide Seite angebraten sind, den Wein hinzugeben. Einige Minuten nach dem Wein die passierten Tomaten in die Pfanne geben und gut verrühren.
Die Hälfte der Brühe hinzufügen. Diese Menge sollte eigentlich reichen, aber falls Sie das Gefühl haben, dass der Pfanneninhalt zu trocken ist, können Sie noch Brühe hinzufügen.
Mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken.
Den Herd auf niedrige Hitze herunterdrehen und eine Stunde köcheln lassen. (Jetzt ist die Zeit, die Polenta zuzubereiten.)
Währenddessen Petersilie und Knoblauch fein hacken. Nachdem das Kaninchen eine Stunde geköchelt hat, Petersilie und Knoblauch in die Pfanne geben.
Ohne Deckel für weitere 10 min kochen lassen, so dass die Soße etwas reduziert wird.
Mit
Polenta und einem kräftigen
Rotwein servieren.