Chianina Rind – weiße Riesen, geniale Steaks
Das Chianina-Rind ist mehr als nur eine Rinderrasse – es ist ein Stück italienischer Kulturgeschichte. Mit seinem cremeweißen Fell, seiner imposanten Größe und seiner einzigartigen Fleischqualität zählt es zu den kulinarischen Schätzen der Toskana.

Inhaltsverzeichnis
Rinderrasse Chianina – eine Delikatesse aus der Toskana
Das Chianina-Rind ist eine toskanische Ikone, Symbol für kulinarische Exzellenz und Inbegriff von Exklusivität. Mit seinem schneeweißen Fell, seiner majestätischen Erscheinung und seinem Fleisch, das in Preis und Seltenheit weit über dem Standard liegt, hat es längst Kultstatus erreicht. Wer ein echtes Bistecca alla Fiorentina genießen möchte, kommt an dieser Rasse nicht vorbei – denn nur das Fleisch der Chianina macht aus dem berühmten Steak eine Legende.
Ursprung und Geschichte der Razza Chianina
Die Chianina gilt als eine der ältesten Rinderrassen der Welt. Schon die Etrusker schätzten sie, und auch Plinius der Ältere erwähnte sie in seinen Schriften. Ursprünglich aus dem Val di Chiana in der Toskana stammend, ist sie auch in Umbrien und den Marken verbreitet.
Bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein wurden Chianina-Rinder als Arbeitstiere eingesetzt: Ihre schiere Kraft zog die Pflüge über schwere Lehmböden. Mit der Mechanisierung der Landwirtschaft wandelte sich ihre Rolle – heute ist die Rasse ausschließlich für Fleischproduktion bestimmt.

Giganten der Weide
Die Chianina ist die größte Rinderrasse der Welt. Ausgewachsene Bullen erreichen eine Widerristhöhe von bis zu 1,80 m und Gewichte von 1.500 kg. Rekordtiere wie der Ochse „Fiorino“ mit 2,05 m Höhe haben es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Kühe sind mit etwa 1,60 m und 800 kg kaum weniger imposant.
Diese Dimensionen haben den Tieren in Italien den Ehrentitel „gigantismo somatico“ eingebracht – ein Sinnbild für die Kraft und Eleganz dieser weißen Riesen, die seit Jahrhunderten das Landschaftsbild der Toskana prägen.
Exklusives Fleisch – ein Statussymbol
Das Fleisch der Chianina ist ein rares Gut. Anders als hoch marmoriertes Wagyu präsentiert es sich mager, dennoch aromatisch und außergewöhnlich zart – vorausgesetzt, es wird sorgfältig gereift. In der Regel gilt eine Frollatura von minimum 15 Tagen als notwendig, damit sich die volle Geschmacksfülle entfaltet.
Die begrenzte Verfügbarkeit macht es zum Luxusprodukt: Nicht jede Metzgerei führt Chianina, und selbst in der Toskana ist es eher in spezialisierten Metzgereien zu finden. Wer ein Stück Chianina erwirbt, kauft nicht nur Fleisch, sondern ein Statussymbol italienischer Esskultur. Sein Preis liegt deutlich über dem „normaler“ Rinderrassen – vergleichbar mit Wagyu oder bestem Angus-Beef.
Bistecca alla Fiorentina – nur echt mit Chianina
In Florenz und Umgebung herrscht Einigkeit: Eine Bistecca alla Fiorentina ist nur dann „vera“, wenn sie aus dem Fleisch der Chianina stammt. Der klassische Schnitt – ein mächtiges T-Bone oder Porterhouse mit Filet- und Roastbeefanteil – verlangt nach Fleisch, das sowohl zart als auch standfest bleibt, wenn es über offener Glut gegrillt wird.
Das Chianina liefert genau diese Eigenschaften: saftiges, tief aromatisches Fleisch mit fester Struktur, das al sangue (blutig) serviert sein volles Potenzial entfaltet. In der Toskana ist die Bistecca nicht nur ein Gericht, sondern ein Ritual – und Chianina das unverzichtbare Herzstück.

Herkunftssiegel und Qualität
Die Chianina ist Teil der geschützten Herkunftsbezeichnung „Vitellone Bianco dell’Appennino Centrale IGP“, gemeinsam mit Marchigiana und Romagnola. Dieses Siegel garantiert dem Genießer: Hier handelt es sich um authentisches Fleisch, nach strengen Richtlinien gezüchtet und verarbeitet. Die Rasse gilt als anspruchsvoll und sensibel. Jede Veränderung — etwa ein Besitzerwechsel — kann sich negativ auf die Fleischqualität auswirken – deswegen werden die Rinder nicht mehr oft gehalten.
Wo findet man Chianina-Fleisch?
Anders als Rindfleisch aus den Rassen Holstein oder Angus ist Chianina auch in Italien kein Alltagsprodukt.
- Regionale Metzgereien in der Toskana – etwa die Macelleria Falorni in Greve oder Dario Cecchini in Panzano
- Wochenmärkte in Umbrien und den Marken
- Ausgewählte Restaurants in Florenz oder Siena, die echtes Fiorentina-Steak vom Chianina anbieten
- im deutschsprachigen Gebiet: hier bei Gustini
FAQ zum Chianina-Rind
Das Fleisch ist aromatisch, zart und zugleich mager – perfekt für Grillklassiker wie die Bistecca Fiorentina.
„Chianina“ ist die italienische Bezeichnung für eine Rinderrasse. Sie ist nach dem Val di Chiana benannt, einem Tal in der Toskana. Sie ist riesig, weiß und hat exzellente Felischqualität.
Die Preise variieren stark. Die Tiere sind selten. In der Fleischtheke ist Chianina deutlich teurer als Standardrind, mit Kilopreisen ab ca. 40–60 € für edle Cuts.
Das Fleisch stammt ausschließlich von der traditionsreichen Rinderrasse Chianina. Die Echtheit erkennst du am IGP-Siegel.
Lust auf Austausch? Wir sind gespannt, wie dir der Artikel gefällt. Erzähle uns von deinen Ideen, Tipps oder Fragen! Hinterlasse einen Kommentar und teile dein Wissen mit der Community. Deine Meinung zählt.
Schreibe einen Kommentar
-
Guten Tag. Kurze Frage: Liefert ihr auch in die Schweiz? Mit freundlichen Grüßen R. Murselaj
1 Kommentar
Buongiorno, ja wir haben auch einen Schweizer Shop. Sie finden ihn hier Viel Freude beim Stöbern! Grazie e arrivederci! Ihr Jens Depenau