Pizza Diavola – Rezept

Die Faszination der Diavola liegt in ihrem Spiel mit den Sinnen: Der knusprige Rand trifft auf die saftige Mitte, zart schmelzender Käse kontrastiert mit den knusprig gebackenen Salamischeiben. Dazu kommt die Vielfalt der Schärfe – fruchtig, rauchig, pfeffrig. Hier ist die Anleitung für ein wahres Aromenspektakel aus Deinem Ofen.

Leicht Mit Fleisch

Von Jens 3 Min Lesezeit

Nahaufnahme einer Hand, die ein Stück frisch gebackener Pizza Diavola nimmt Nahaufnahme einer Hand, die ein Stück frisch gebackener Pizza Diavola nimmt

Die Faszination der Diavola liegt in ihrem Spiel mit den Sinnen: Der knusprige Rand trifft auf die saftige Mitte, zart schmelzender Käse kontrastiert mit den knusprig gebackenen Salamischeiben. Dazu kommt die Vielfalt der Schärfe – fruchtig, rauchig, pfeffrig. Hier ist die Anleitung für ein wahres Aromenspektakel aus Deinem Ofen.

Pizza Diavola selber backen

Rezept drucken
0
Die ideale Pizza für alle, die es pikant lieben! Die Rezepte für Pizzateig und Pizzasoße sind in der Zutatenliste verlinkt.
4 Pizzen
Zutaten
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 4 Minuten

Schritt für Schritt durch’s Rezept

  1. Schritt 1
    Den Pizzaofen auf die empfohlene Temperatur vorheizen. Den Teigling zu einem runden Pizzaboden ausformen.
  2. Schritt 2
    Etwa 80 g Tomatensoße gleichmäßig auf dem Teig verteilen, sodass der Boden – bis auf den Rand – vollständig damit bedeckt ist.
  3. Schritt 3
    Die Pizza mit 80 g Mozzarella Fior di Latte oder Provola, 40 g Parmesan sowie 50 g scharfer Salami belegen. Zum Schluss einige zerpflückte Basilikumblätter darüberstreuen.
  4. Schritt 4
    Vor dem Einschieben prüfen, ob der Teig nicht an der Pizzaschaufel haftet und ob der Belag gleichmäßig verteilt ist. Anschließend die Pizza in den Ofen geben.
  5. Schritt 5
    Während des Backens die Pizza regelmäßig drehen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erreichen. Je nach Ofen ist sie nach 2–4 Minuten fertig.
Gefällt Dir das Rezept?

Video Tutorial für Pizza Diavola

Bitte stimme der Verwendung von Cookies für Marketing-Zwecke zu, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Zustimmen

Pizza Diavola – feurig, würzig, unwiderstehlich

Die Pizza Diavola gehört zu den Klassikern der italienischen Pizzakunst. Wer es gern aromatisch und scharf mag, kommt an ihr nicht vorbei. Der Name sagt bereits alles: „Diavola“ bedeutet „Teufelin“ – und spielt auf die feurige Schärfe der verwendeten Salami an.

Eine Pizza mit Geschichte

Die Wurzeln der Diavola liegen im Süden Italiens, wo man scharfe Speisen seit jeher liebt. Als die Chilischoten aus der Neuen Welt nach Kalabrien kamen, wurden sie dort zu einem wichtigen Bestandteil der regionalen Küche. Schärfe galt nicht nur als Würze, sondern auch als wohltuendes Mittel in heißen Sommern: Sie regt den Kreislauf an, sorgt für Schweißbildung und wirkt so sogar kühlend.

Nahaufnahme einer Pizza Diavola, alle Zutaten sind gut zu erkennen: Tomatensoße, Fior di Latte, scharfe Salami und Chiliflocken

Das Geheimnis der Zutaten

Für eine echte Diavola spielt die Auswahl der Zutaten die Hauptrolle:

  • Salami: In Kalabrien wird bis heute traditionelle, luftgetrocknete und teils über Olivenholz geräucherte Salami hergestellt. Besonders berühmt ist die ’Nduja – eine streichfähige, scharfe Spezialität, die manchen Varianten der Diavola ihre besondere Tiefe verleiht.
  • Tomaten: Hochwertige Pelati, oft San Marzano DOP, sorgen für das perfekte Gleichgewicht aus Süße und Säure.
  • Käse: Fior di Latte oder Provola für Cremigkeit, manchmal ergänzt durch Parmesan oder Pecorino für zusätzliche Würze.
  • Veredelungen: Frisches Basilikum, ein Tropfen Chiliöl oder sogar eine leichte Süße – etwa durch einen Hauch Honig – setzen raffinierte Akzente.

Inspiration für Genießer

Heute greifen auch Spitzen-Pizzerien die Diavola gern auf und interpretieren sie neu. Manche ergänzen sie mit Burrata oder verfeinern sie mit Trüffelöl. Andere setzen auf spannende Kontraste, indem sie karamellisierte Zwiebeln oder süße Noten ins Spiel bringen. So bleibt die Diavola ein Klassiker, der sich immer wieder neu erfinden lässt.

Jens Depenau
Hi, ich bin Jens! Italienliebhaber, Hobby-Barista und Gründer von Gustini, Deinem Shop für die leckersten Spezialitäten aus Bella Italia. Ich bringe Dir Italien auf den Tisch!
Gib Deinen Senf Balsamico dazu!

Lust auf Austausch? Wir sind gespannt, wie dir der Artikel gefällt. Erzähle uns von deinen Ideen, Tipps oder Fragen! Hinterlasse einen Kommentar und teile dein Wissen mit der Community. Deine Meinung zählt.

Schreibe einen Kommentar
Recipe Rating




Pflichtfelder
Folge uns auf Instagram
Folge uns auf
Service und Kontakt

Du hast eine Frage oder möchtest Dich persönlich beraten lassen? Dann ruf uns einfach an:

0341 - 58 300 900 Kontaktformular
Vorteile bei Gustini

✓ Gratis Versand ab 49€
✓ Über 300.000 zufriedene Kunden
✓ Liebevoll handverlesenes Sortiment
✓ Foodscout Genuss-Garantie

Sicher einkaufen

Gustini macht Deinen Einkauf so simpel, sicher und angenehm wie möglich. Deshalb bieten wir Dir eine breite Auswahl an Zahlungsarten: