Jetzt kostenlos anmelden (Abmeldung jederzeit möglich. Weitere Informationen dazu finde ich in der Datenschutzerklärung)
Pesto genovese
Pesto genovese Basilikumpesto
![]() |
zurück zu den Rezepten |
Rezeptinformationen
Der Name Pesto kommt von dem italienischen Verb pestare = zerstoßen, denn die Zutaten werden in einem großen Mörser mit einem Stößel zerrieben. Am besten paßt Pesto genovese zu Spaghetti, schmalen Bandnudeln oder Gnocchi. Probieren Sie Pesto auch zu kurzb
Zutaten
+ 2 Bünde Basilikum (50g)
+ 2 Knoblauch Zehen
+ 25g Pinienkerne (1 EL)
+ 25g Parmesankäse mind. 36 Monate gereift
+ 25g Pecorino sardo
+ 100 ml Olivenöl
+ grobes Meersalz
+ 2 Knoblauch Zehen
+ 25g Pinienkerne (1 EL)
+ 25g Parmesankäse mind. 36 Monate gereift
+ 25g Pecorino sardo
+ 100 ml Olivenöl
+ grobes Meersalz
Anleitung
Basilikum waschen, die Blätter von den Stängeln zupfen. Knoblauchzehen schälen. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten, bis sie hellbraun sind. Die beiden Käsesorten fein reiben.
Alle Zutaten bis auf das Olivenöl in einem Mörser zerdrücken, nach und nach das Olivenöl dazugeben bis eine dicke Paste entsteht. Wenn das Pesto zu fest ist, geben Sie noch etwas Olivenöl dazu. Ist es zu dünn geraten, können Sie noch etwas geriebenen Käse unterrühren.
Je nach Geschmack salzen.
Alle Zutaten bis auf das Olivenöl in einem Mörser zerdrücken, nach und nach das Olivenöl dazugeben bis eine dicke Paste entsteht. Wenn das Pesto zu fest ist, geben Sie noch etwas Olivenöl dazu. Ist es zu dünn geraten, können Sie noch etwas geriebenen Käse unterrühren.
Je nach Geschmack salzen.